Case Study: Wie Tempus Resource Deloittes Ressourcenplanung revolutionierte
Autor: Tempus Resource EU
10. Oktober 2024
Lesezeit: 8min
Management Summary
Ressourcenplanung ist essenziell, um personelle, finanzielle und sachliche Kapazitäten optimal zu steuern und Engpässe zu vermeiden. Besonders personelle Ressourcen sind der kritischste und komplexeste Faktor, da sie maßgeblich den Projekterfolg beeinflussen. Durch systematische Planung können Über- und Unterauslastungen vermieden, Kosten optimiert und Projektverzögerungen reduziert werden. Dieser Leitfaden diskutiert 6 zentrale Best-Practices, definiert die Ressourcenplanung in 5 Schritten und zeigt, wie moderne Softwarelösungen Unternehmen dabei unterstützen, den Planungsprozess zu automatisieren und Ressourcenengpässe zu vermeiden.
Einleitung: Wachstum mit Herausforderungen
Die Jahre 2018 und 2019 markierten für Deloitte eine Zeit außerordentlicher Erfolge. Mit einem jährlichen Mitarbeiterwachstum von 21 % behauptete das Unternehmen seine Branchenführerschaft vor PWC, EY und KPMG. Doch das Wachstum brachte Herausforderungen: Eine steigende Anzahl neuer Initiativen, knappe Ressourcen und unzureichende Tools führten zu Engpässen in der Ressourcensteuerung, ineffizienter Kapazitätsplanung und Projektverschiebungen.
Um diesen Problemen zu begegnen, entschied sich Deloitte für eine umfassende Transformation. Das Herzstück der Lösung: Tempus Resource, ein spezialisiertes Tool für Ressourcenplanung, Szenarioplanung und Projektzeiterfassung. Gemeinsam mit Valkeen Consulting wurde innerhalb von 15 Monaten ein globaler Standard etabliert.
Die Ausgangslage: Wo Deloitte an Grenzen stieß
Die Lösung: Tempus Resource im Mittelpunkt der Transformation
Warum Tempus Resource?
Deloitte suchte ein spezialisiertes Tool, das nicht nur Ressourcenpläne abbildet, sondern eine vollständige Integration von Ressourcensteuerung, Kapazitätsplanung und Szenarioplanung ermöglicht. Nach einem Proof of Concept (PoC) entschied sich das Unternehmen für Tempus Resource. Das Tool überzeugte durch:
- Simulation und Szenarioplanung: „Was-wäre-wenn“-Analysen in Echtzeit.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Excel-ähnliches Handling zur Ressourcenplanung und Zeiterfassung.
- Zentrale Datenbasis: Belastbare Daten für Portfolio- und Ressourcenentscheidungen.
Schnelle Integration: Standard-Connectoren für MS Project Server und Drag-and-Drop-Importe.
Proof of Concept: Der Start mit Tempus Resource
Innerhalb von drei Wochen wurde ein PoC mit Echtdaten durchgeführt. Tempus Resource erfüllte alle Anforderungen:
- Ressourcenplanung auf Projekt- und Linienebene.
- Szenarioplanung, ohne Echtdaten zu verändern.
- Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen wie Microsoft Project Server
Dieser schnelle Erfolg überzeugte Deloitte, Tempus Resource als zentrales Tool für die Transformation einzusetzen.
Iterative Implementierung: Schrittweise Transformation
In enger Zusammenarbeit mit Valkeen Consulting ersetzte Deloitte bestehende Systeme durch Tempus Resource. Dabei wurden folgende Prozesse optimiert:
- Kapazitätsplanung: Einheitliche Normen für unternehmensweites Staffing.
- Ressourcensteuerung: Frühzeitiges Erkennen und Managen von Engpässen.
- Szenarioplanung: Validierung von Projektmachbarkeit und Priorisierung.
Projektzeiterfassung: Intuitive Tools zur Erfassung und Analyse von Arbeitszeiten.
Ergebnisse: Quantitativer und qualitativer Nutzen
Messbare Erfolge mit Tempus Resource
Globale Standardisierung
Durch die zentrale Plattform von Tempus Resource wurden einheitliche Standards für die Ressourcenplanung geschaffen. Dies ermöglichte standortübergreifende und cross-funktionale Zusammenarbeit.
Echtzeit-Szenarioplanung
Tempus Resource ermöglichte Deloitte, innerhalb von Minuten kritische Fragen wie „Was passiert, wenn sich ein Projekt verschiebt?“ oder „Wie wirkt sich der Ausfall einer Ressource aus?“ zu beantworten. Die belastbaren Daten und die intuitive Bedienung steigerten die Akzeptanz bei den Nutzern erheblich.
Fazit: Tempus Resource als Schlüssel zur Transformation
Die Einführung von Tempus Resource hat Deloitte in die Lage versetzt, Engpässe zu bewältigen und die Kapazitätsplanung zu optimieren. Gemeinsam mit Valkeen Consulting wurde nicht nur eine technische Lösung implementiert, sondern ein neuer Standard für effiziente Ressourcenplanung und Szenarioplanung geschaffen.
Mit Tempus Resource als Herzstück des Systems ist Deloitte nun bestens gerüstet, um auch zukünftige Herausforderungen zu meistern und seinen Erfolg nachhaltig auszubauen.