Abschnitte
- Einleitung: Innovation und Flexibilität als Herausforderung
- Die Herausforderungen: Ressourcenvielfalt und Komplexität
- Die Lösung: Tempus Resource als Schlüssel zur Optimierung
- Ergebnisse: Die Vorteile von Tempus Resource
- Ausblick: Weitere Optimierungen in der Ressourcenplanung
- Fazit: Flexibilität und Effizienz mit Tempus Resource
- Verwandte Inhalte
Case Study: iART optimiert Ressourcenplanung mit Tempus Resource
Autor: Tempus Resource EU
20. März 2025
Lesezeit: 20min

Management Summary
Ressourcenplanung ist essenziell, um personelle, finanzielle und sachliche Kapazitäten optimal zu steuern und Engpässe zu vermeiden. Besonders personelle Ressourcen sind der kritischste und komplexeste Faktor, da sie maßgeblich den Projekterfolg beeinflussen. Durch systematische Planung können Über- und Unterauslastungen vermieden, Kosten optimiert und Projektverzögerungen reduziert werden. Dieser Leitfaden diskutiert 6 zentrale Best-Practices, definiert die Ressourcenplanung in 5 Schritten und zeigt, wie moderne Softwarelösungen Unternehmen dabei unterstützen, den Planungsprozess zu automatisieren und Ressourcenengpässe zu vermeiden.
Einleitung: Innovation und Flexibilität als Herausforderung
iART ist ein internationales Studio für Medienarchitektur mit Sitz in Basel, Schweiz. Das Unternehmen unterstützt Künstler und Architekten weltweit mit innovativen Lösungen, die digitale und technische Elemente integrieren. Das Angebot reicht von Ideenentwicklung und Skizzierung über Planung und Produktentwicklung bis hin zu Installation und Umsetzung.
Der einzigartige Geschäftsansatz von iART erfordert extreme Flexibilität. Die Mitarbeiter bringen diverse, hochspezialisierte Fähigkeiten in mehrere parallellaufende Projekte ein, wodurch die Ressourcenplanung komplex wird. Optimierte Prozesse sind entscheidend, um den Anforderungen gerecht zu werden und die wachsende Nachfrage nach Flexibilität und häufigen Projektänderungen zu bewältigen.
„Unsere fortwährende Herausforderung besteht darin, so flexibel wie möglich zu sein und schnell auf Änderungen reagieren zu können – insbesondere bei der Ressourcenplanung“, erklärt Christian Rickenbacher, Prozessmanager bei iART. „Wir haben zunächst unsere Prozesslandschaft optimiert, aber schnell erkannt, dass wir ohne ein professionelles Ressourcenmanagement-Tool nicht ans Ziel kommen.“
Die Herausforderungen: Ressourcenvielfalt und Komplexität
Die Lösung: Tempus Resource als Schlüssel zur Optimierung
Warum Tempus Resource?
Tempus Resource wurde gewählt, um iARTs komplexe Anforderungen in der Ressourcenplanung zu erfüllen. Das Tool überzeugte durch:
- Zentrale Datenbasis: Alle relevanten Daten wurden an einem Ort gebündelt, was die Transparenz erhöhte.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Bedienung erleichterte die Akzeptanz bei den Nutzern.
- Effektive Ressourcenplanung: Konflikte und Engpässe wurden sichtbar gemacht und konnten frühzeitig behoben werden.
„Tempus Resource fokussiert sich auf das, was wir am dringendsten benötigen – Ressourcenplanung“, betont Rickenbacher.
Ein prozessgetriebener Ansatz zur Implementierung
1. Proof of Concept und erste Tests
Die Einführung begann mit einer Proof-of-Concept-Phase, in der Funktionen getestet und an iARTs Anforderungen angepasst wurden. Ein Kernteam aus erfahrenen und weniger erfahrenen Nutzern gab schnelles Feedback, das in die Optimierung der Implementierung einfloss.
„Wir mussten agil sein, aber auch präzise Ergebnisse liefern“, erklärt Rickenbacher. „Jeder Vorschlag wurde einer Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen.“
2. Iterative Einführung
Innerhalb weniger Monate ging Tempus Resource live. Die offene API ermöglichte eine nahtlose Integration mit bestehenden Tools.
„Die Geschwindigkeit, mit der neue Funktionen verfügbar wurden, war beeindruckend“, bemerkt Rickenbacher.
Akzeptanz fördern: Der Schlüssel zum Erfolg
Ein Tool ist nur so gut wie seine Akzeptanz bei den Nutzern. Bei iART wurde Tempus Resource von Anfang an als „niedrigschwellig“ und „so einfach wie Excel“ beschrieben. Dennoch wurde die Akzeptanz aktiv gefördert:
- Optimierungen auf Nutzerwünsche: Anpassungen wurden schnell umgesetzt, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Automatisierte Kommunikation: E-Mails informierten Projektleiter vor Meetings über die nächsten Schritte in der Ressourcenplanung, was die Nutzung des Tools erhöhte.
Ergebnisse: Die Vorteile von Tempus Resource
Ausblick: Weitere Optimierungen in der Ressourcenplanung
Mit Tempus Resource plant iART, die Projektfinanzplanung zu integrieren und die Ressourcenmanagementprozesse weiter zu verbessern.
„Dank Tempus Resource erkennen wir nun Probleme, die uns vorher verborgen blieben“, resümiert Rickenbacher. „Das Tool ist ein zentraler Enabler, um unser Ressourcenmanagement weiter zu optimieren.“
Fazit: Flexibilität und Effizienz mit Tempus Resource
Die Einführung von Tempus Resource hat iART geholfen, ihre Ressourcenplanung und -steuerung nachhaltig zu verbessern. Mit einer zentralisierten Datenbasis und benutzerfreundlichen Funktionen ist das Tool essenziell, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die Effizienz zu steigern.
Tempus Resource zeigt, wie ein spezialisiertes Tool Unternehmen helfen kann, Ressourcen optimal zu nutzen und langfristigen Erfolg zu sichern.